Nachfragefunktion des Haushalts
- Nachfragefunktion des Haushalts
Preiskonsumkurve; gibt in der ⇡ Nachfragetheorie des Haushalts die Mengen eines ⇡ Gutes an, die ein ⇡ Haushalt zu unterschiedlichen Preisen ceteris paribus nachfragt. Durch die Aggregation der verschiedenen individuellen N.d.H. kann man zur Marktnachfragefunktion für ein bestimmtes Gut gelangen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nachfragetheorie des Haushalts — 1. Begriff: Theorie der Verausgabung von Einkommen. die N.d.H. beschreibt, in welcher Weise ein Haushalt das ihm zufließende Einkommen durch seine Nachfrage nach Gütern auf Gütermärkten verbraucht. 2. Determinanten: Die Höhe der Güternachfrage… … Lexikon der Economics
Marshallsche Nachfragefunktion — Die Marshallsche Nachfragefunktion, benannt nach dem Ökonomen Alfred Marshall, ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, genauer der Haushaltstheorie. Ausgehend von einem Haushalt, der seine Nutzenfunktion maximiert, gibt die Marshallsche… … Deutsch Wikipedia
Preiskonsumkurve — ⇡ Nachfragefunktion des Haushalts … Lexikon der Economics
Kreuzpreiselastizität der Nachfrage — Maß der Reaktion der Nachfrage nach einem bestimmten ⇡ Gut bezogen auf Änderungen des Preises eines anderen Gutes; kann als die Elastizität einer speziellen ⇡ Nachfragefunktion des Haushalts (Preiskonsumkurve) aufgefasst werden. Die K.d.N. ist… … Lexikon der Economics
Nachfrage — 1. Begriff: Streben der Wirtschaftssubjekte, Güter i.w.S. zu erwerben. Als wichtigste Determinante der N. wird der Preis angesehen. Formal ein Punkt der Konsummenge. Die Wirtschaftstheorie erfasst das N. Verhalten durch ⇡ Nachfragefunktionen. 2.… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsnobelpreis 1972: Kenneth Joseph Arrow — John Richard Hicks — Der amerikanische und der britische Ökonom erhielten den Nobelpreis für ihre bahnbrechenden Leistungen auf den Gebieten der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie und der Wohlfahrtstheorie. Biografien Kenneth Joseph Arrow, * New York 23. 8.… … Universal-Lexikon
Hicks-Zerlegung — Slutsky Zerlegung: Einkommenseffekt und Substitutionseffekt Mit Hilfe der Slutsky Zerlegung (nach Eugenius Slutsky) kann für eine Preisänderung der Einkommenseffekt kontrolliert und so der reine Preiseffekt isoliert werden. Jede Preisänderung… … Deutsch Wikipedia
Slutsky-Gleichung — Slutsky Zerlegung: Einkommenseffekt und Substitutionseffekt Mit Hilfe der Slutsky Zerlegung (nach Eugenius Slutsky) kann für eine Preisänderung der Einkommenseffekt kontrolliert und so der reine Preiseffekt isoliert werden. Jede Preisänderung… … Deutsch Wikipedia
Präferenzordnung — widerspruchsfreie, d.h. transitive und reflexive Anordnung der gesamten ⇡ Präferenzen eines ⇡ Haushalts, die kurzfristig als nicht oder nur wenig veränderlich sowie von den Präferenzen anderer Haushalte unabhängig angenommen wird. Anhand der P.… … Lexikon der Economics